Schilddrüsenerkrankungen: Symptome verstehen, Ursachen finden und richtig behandeln

Das Beschwerdebild

Zunächst möchte ich Ihnen ein paar Fragen stellen. Sollten Sie einige davon mit „JA!“ beantworten können, könnte es sein, dass Ihre Schilddrüse Unterstützung benötigt.

  • Fühlen Sie sich in letzter Zeit oft müde, antriebslos oder gereizt?
  • Haben Sie unerklärliche Gewichtsschwankungen, spüren eine Enge im Halsbereich oder leiden unter Schlafstörungen?
  • Haben Sie bemerkt, dass Ihre Haut trocken ist, Ihre Haare brüchig werden und Sie schnell frieren oder schwitzen?
  • Leiden Sie unter Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder einem unregelmäßigen Herzschlag?
  • Haben Sie Zyklusstörungen oder Verdauungsprobleme?

Schilddrüsenerkrankungen äußern sich oft durch unspezifische Symptome, die leicht übersehen oder falsch gedeutet werden können.

Was ist eigentlich die Schilddrüse?

Die Schilddrüse, ein kleines schmetterlingsförmiges Organ im Hals, ist ein wahres Kraftwerk für Ihren Körper. Sie produziert Hormone, die fast alle wichtigen Körperfunktionen steuern – vom Stoffwechsel über die Herzfrequenz bis hin zur Körpertemperatur und Stimmung. Wenn die Schilddrüse aus dem Gleichgewicht gerät, kann das Ihr Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.

Eine gesunde Schilddrüse ist daher essenziell für Ihr Wohlbefinden. Ob Schilddrüsenunterfunktion, oder Überfunktion oder Autoimmunerkrankungen wie z.B. Hashimoto – frühzeitige Diagnose und eine ganzheitliche Behandlung sind der Schlüssel, um die Balance wiederherzustellen. Hören Sie auf Ihren Körper und geben Sie Ihrer Schilddrüse die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Denn wenn die Schilddrüse gesund ist, fühlen Sie sich auch gesund.

Die Ursache der Ursache finden

Zunächst einmal ist es ist wichtig, zwischen Symptomen und Ursachen zu unterscheiden. Die Symptome sind das, was Sie spüren – die Müdigkeit, die Gewichtszunahme, die Stimmungsschwankungen. Die Ursache hingegen liegt tiefer. Sie könnte in einer Unterfunktion (Hypothyreose), einer Überfunktion (Hyperthyreose) oder einer Autoimmunerkrankung, wie z.B. einer Hashimoto-Thyreoiditis begründet sein. Aber was wiederum ist die Ursache der Schilddrüsenerkrankung? Eine Rolle spielen könnten chronischer Stress, Nährstoffmangel oder Umweltfaktoren. Erst, wenn wir die Ursache der Ursache aufgefunden haben, ist es möglich, eine nachhaltige Lösung für Ihr Problem zu finden.

Meine Erfahrung: Ganzheitlichkeit ist der Schlüssel

Aus meiner Erfahrung heraus ist es entscheidend, Schilddrüsenerkrankungen ganzheitlich zu betrachten. Die Schulmedizin konzentriert sich oft auf die Regulation der Hormone, was wichtig ist, aber nicht immer ausreicht. Meine naturheilkundliche Sichtweise betrachtet Sie als ganzen Menschen – mit Ihrem individuellen Lebensstil, Ihrer Ernährung, Ihrem emotionalen Befinden und Ihren Umweltbedingungen. Nur so kann ich Ihnen dabei helfen, die tieferliegenden Ursachen Ihrer Beschwerden zu verstehen und nachhaltig zu behandeln.

Die Erstanamnese: Der erste Schritt zur Besserung

Eine Behandlung in meiner Praxis beginnt mit einer ausführlichen Erstanamnese. Hier nehme ich mir Zeit, um Ihre Symptome, Ihre Krankengeschichte und Ihre Lebensumstände genau zu betrachten. Dieser Schritt ist unerlässlich, um ein umfassendes Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten. Während die Schulmedizin oft ausschließlich auf Laborwerte und bildgebende Verfahren setzt (welche auch für meine Arbeit unerlässlich sind), geht die Naturheilkunde einen Schritt weiter: Sie betrachtet auch Ihre emotionalen und mentalen Belastungen, Ihre Ernährungsgewohnheiten und mögliche Umweltfaktoren.

Der Therapieplan: Individuell und maßgeschneidert

Jeder Mensch ist einzigartig, und so wird auch Ihr Therapieplan sein. Ich zeige Ihnen einen Behandlungsweg auf, der genau auf Sie zugeschnitten ist. Ihre aktive Mitarbeit ist dabei unverzichtbar. Ihnen sollte zudem bewusst sein, dass oft mehrere Therapiestunden nötig sind, um Fortschritte zu erzielen und Ihre Gesundheit Schritt für Schritt zu verbessern.

Die Behandlungsphase: Symptome lindern, Ursachen finden

Während der Behandlung verfolgen wir zwei Ziele: Zum einen lindern wir Ihre akuten Symptome, damit Sie sich schnell besser fühlen. Zum anderen gehen wir der Ursache Ihrer Schilddrüsenerkrankung auf den Grund. Dieser Prozess erfordert Geduld und Engagement, aber ich bin an Ihrer Seite, um Sie zu unterstützen.

Die Nachsorge: Damit die Besserung von Dauer ist

Nach einer intensiven Behandlungsphase folgt ca. 3 Monate nach dem letzten Behandlungstermin ein Nachsorgetermin. Hier überprüfen wir gemeinsam, ob sich Ihre Beschwerden nachhaltig gebessert haben oder ob eventuell noch weitere Schritte nötig sind. Die Nachsorge ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Gesundheit langfristig stabil bleibt und Sie sich dauerhaft wohlfühlen.

Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies telefonisches 15-minütiges Erstgespräch!

Sie müssen nicht länger mit Ihren Beschwerden leben. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Ihrer Gesundheit finden. Buchen Sie jetzt einen Termin für ein telefonisches kostenfreies Erstgespräch und machen Sie den ersten Schritt in ein neues, beschwerdefreies Leben. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten

Kostenfreies Erstgespräch

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und buchen Sie ein kostenfreies telefonisches Kennenlerngespräch!

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ich rufe Sie an und wir telefonieren

Ich nehme mir 15 Minuten Zeit nur für Sie und Ihr Anliegen

Wir lernen uns ganz unverbindlich kennen und können schauen, ob die Chemie stimmt

Sie können all Ihre Fragen klären

Wir finden heraus, ob ich Ihnen bei Ihren gesundheitlichen Problemen helfen kann

Cookie Consent mit Real Cookie Banner