Wenn Sie mit Ihrem Kind in meine Praxis kommen, haben Sie entweder schon viele Arzttermine und schulmedizinische Therapieversuche hinter sich oder Sie sind auf der Suche nach einer Therapeutin, die Sie und Ihr Kind von Anfang an ganzheitlich und einfühlsam durch alle Entwicklungsphasen hindurch begleitet. Ob Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Säuglingsalter oder die weiteren Schritte bis ins Erwachsenenalter – ich stehe Ihnen und Ihrem Kind in jeder Lebensphase zur Seite.
Beschwerdebilder in der ganzheitlichen Kinderheilkunde
Kinder können unter vielfältigen Beschwerden leiden. Diese sind meiner Erfahrung nach oft nicht nur körperlicher Herkunft, sondern können auch emotionale Ursachen haben oder entwicklungsbedingt sein. In meiner Praxis behandele ich häufig folgende Beschwerdebilder:
- Chronische Infekte wie wiederkehrende Mittelohrentzündungen, Mandelentzündungen, chronische Blasenentzündungen
- Hautleiden wie Neurodermitis, Ekzeme oder Ausschläge
- Verdauungsbeschwerden wie Säuglingskoliken, Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall
- Schlafstörungen, Unruhe oder Konzentrationsschwierigkeiten
- Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Pubertätsbedingte Probleme, wie z.B. Akne
Symptome vs. Ursachen: Warum die Schulmedizin manchmal nicht weiterhilft
In der Schulmedizin liegt der Fokus oft auf der Behandlung der Krankheitssymptome.
Zwei Beispiele:
1. Wiederkehrende Mittelohrentzündungen: Hier wird häufig mit Antibiotika behandelt, um die akute Entzündung zu bekämpfen. Die Ursache – wie z. B. eine Schwäche des Immunsystems – bleibt jedoch unbeachtet.
2. Neurodermitis: Cortisoncremes lindern zwar den Juckreiz und die Entzündung der Haut, doch die zugrundeliegenden Auslöser wie eine Störung der Darmflora, Unverträglichkeiten oder Umweltfaktoren werden nicht behandelt.
Die ganzheitliche Kinderheilkunde geht einen Schritt weiter: Sie sucht nach den Ursachen, die einer Selbstheilung im Wege stehen und räumt diese beiseite, sodass es zu einer nachhaltigen Heilung kommen kann.
Warum eine ganzheitliche Betreuung so wichtig ist
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie befinden sich in einer ständigen Phase des Wachstums und der Entwicklung. Körper, Geist und Seele sind noch nicht ausgereift. Dadurch haben sie ganz andere Bedürfnisse als Erwachsene, was meiner Meinung nach eine ganzheitliche Behandlung unter Berücksichtigung von körperlichen Symptomen, emotionalen Belastungen, familiären Dynamiken und Umweltfaktoren unverzichtbar macht. Eine rein symptomorientierte Behandlung greift hier meiner Erfahrung nach oft zu kurz.
Ich sehe Ihr Kind als einzigartiges Individuum mit eigenen Bedürfnissen und Herausforderungen und helfe gerne dabei den kindlichen Organismus auf sanfte Art und Weise zu stärken und die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Die Erstanamnese: Der erste Schritt zur Heilung
Die Erstanamnese ist der Grundstein der ganzheitlichen Behandlung. Sie unterscheidet sich deutlich von einer herkömmlichen schulmedizinischen Diagnostik:
- Dauer: Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihr Kind. Eine Erstanamnese dauert in der Regel ca. 1,5 Stunden.
- Ganzheitliche Betrachtung: Es wird nicht nur die Krankengeschichte, sondern z.B. auch die Lebensumstände, Ernährung, emotionale Verfassung und Entwicklungsgeschichte Ihres Kindes betrachtet.
- Ursachenorientierte Arbeitsweise: Ziel ist es, ein umfassendes Bild zu erhalten, um die Ursachen der Beschwerden zu verstehen und diesen auf den Grund zu gehen.
- Kindorientiertes Vorgehen: Ich gehe spielerisch und dem Alter Ihres Kindes entsprechend sensibel vor.
Der individuelle Therapieplan – Lassen Sie uns ein Team sein!
Auf der Basis der Erstanamnese erstelle ich für Ihr Kind einen individuellen Therapieplan, welcher zwei Ziele verfolgt:
1. Linderung der akuten Beschwerden: Ich stelle für Sie und Ihr Kind eine Art „Erste-Hilfe-Paket“ zusammen, um akute Symptome zu lindern. Je nach Schweregrad der Symptome kann es manchmal auch sinnvoll sein, vorübergehend schulmedizinische Unterstützung in Anspruch zu nehmen – denn mein höchster Grundsatz ist: Niemand soll sich quälen!
2. Behandlung der Ursachen: Langfristig wird daran gearbeitet, die zugrundeliegenden Ursachen zu beseitigen, welche die Krankheit Ihres Kindes ausgelöst haben.
Ein individueller Therapieplan lebt von der Zusammenarbeit zwischen Ihnen, Ihrem Kind und mir als Therapeutin. Ihre Mitarbeit ist entscheidend, denn Sie kennen Ihr Kind am besten. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen, damit Ihr Kind gesund und glücklich heranwachsen kann. Je nach Beschwerdebild können mehrere Therapiestunden nötig sein.
Nachsorge und Verlaufskontrolle
Einige Zeit nach Beendigung der laufenden Behandlung vereinbaren wir einen Nachsorgetermin, um den Therapieerfolg zu überprüfen und bei Bedarf weitere Schritte einzuleiten. So stellen wir sicher, dass Ihr Kind langfristig gesund bleibt.
Buchen Sie jetzt ein kostenfreies unverbindliches telefonisches Kennenlerngespräch!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Ich lade Sie herzlich zu einem kostenfreien ca. 15-minütigen telefonischen Kennenlerngespräch ein. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir Ihr Kind auf seinem Weg zur Gesundheit unterstützen können.