Chronische Erschöpfung: Müdigkeit als Dauerzustand

Sie haben seit langer Zeit das Gefühl, nicht mehr richtig auf die Beine zu kommen und sind immer nur noch müde und schlapp? Chronische Erschöpfung ist mehr als nur Müdigkeit. Es ist ein Zustand, der Ihr Leben stark beeinflusst. Sie fühlen sich ständig ausgelaugt, selbst nach ausreichendem Schlaf. Alltägliche Aufgaben werden zu unüberwindbaren Bergen, und die Freude am Leben scheint zu schwinden. Diese Erschöpfung ist nicht einfach „in Ihrem Kopf“ – sie ist real und kann tiefgreifende Auswirkungen auf Ihre körperliche, emotionale und soziale Gesundheit haben.

Symptom und Ursache: Wo liegt der Unterschied?

In der Schulmedizin wird chronische Erschöpfung selten therapiert, weil sie komplex und unsichtbar ist und oft nicht in das standardisierte Schema der Schulmedizin passt.  Wenn doch eine Therapie erfolgt, wird sie häufig als Symptom behandelt, ohne die zugrunde liegende Ursache zu erforschen. Ein Symptom ist das, was Sie spüren – die Erschöpfung selbst. Die Ursache hingegen ist der Auslöser, der diese Erschöpfung verursacht. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Glühbirne, die immer wieder durchbrennt. Sie könnten die Glühbirne jedes Mal austauschen (Symptom behandeln), aber wenn die Ursache ein defekter Stromkreis ist, wird das Problem immer wiederkehren. Daher ist es so wichtig, die Ursache zu finden und zu behandeln!

Drei Ursachen von Erschöpfung

  1. Eisenmangel

    Sie waren bei Ihrem Hausarzt und haben ein Blutbild machen lassen. Ihr Arzt sagt Ihnen, dass „alles okay“ sei. Ihr Blutbild zeigt, dass Ihr Eisenwert im „Normbereich“ liegt. Doch Normwerte sind nicht immer Optimalwerte. Vielleicht liegt Ihr Wert gerade so an der unteren Grenze, was für Sie persönlich zu wenig ist, um sich energiegeladen zu fühlen.

  1. Nebennierenschwäche

    Ihre Nebennieren produzieren Hormone wie Cortisol, Adrenalin und Aldosteron, die für die Stressbewältigung und Energiebereitstellung essenziell sind. Stress und Medikamente wie Cortison schwächen die Nebennieren, sodass diese nicht mehr ausreichend Hormone produzieren. Die Folge ist, dass Sie sich müde und erschöpft fühlen. 

  1. Stress und Burnout

Sie wurden körperlich untersucht, und alles scheint in Ordnung zu sein. Doch niemand hat gefragt, wie es Ihnen emotional geht. Chronischer Stress oder unverarbeitete Emotionen können Ihren Körper ebenso erschöpfen wie eine körperliche Erkrankung.

Es gibt Hoffnung

Chronische Erschöpfung ist kein Schicksal, das Sie einfach hinnehmen müssen. Es gibt Wege, Ihre Energie zurückzugewinnen – aber dafür braucht es oft einen Perspektivwechsel und eine individuelle und ganzheitliche Herangehensweise.

Meine Meinung als ganzheitliche Therapeutin

Chronische Erschöpfung ist mehr als nur ein körperliches Symptom – es ist ein Hilferuf des gesamten Systems, das aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als ganzheitliche Therapeutin sehe ich Erschöpfung nicht als isoliertes Problem, sondern als Ausdruck einer tieferliegenden Dysbalance, die Körper, Geist und Seele betrifft. Sie bietet Ihnen die Chance, sich selbst besser kennenzulernen und positive Veränderungen im Leben einzuleiten. Es ist ein Weg, der Geduld und Mut erfordert, aber am Ende lohnt es sich. Denn ein Leben voller Energie, Freude und Vitalität ist möglich – und Sie verdienen es!

Die Wichtigkeit einer Erstanamnese

In einer ganzheitlichen Erstanamnese werde ich mit Ihnen nicht nur über Ihren körperlichen Beschwerden sprechen, sondern auch über Ihren Lebensstil, Ihre Ernährung, Ihren Schlaf, Ihre Emotionen und Ihr Stresslevel. Ich plane in der Regel ca. 1,5 – 2 Stunden ein, um uns genügend Zeit und Raum zu geben, in aller Ruhe der Ursache Ihres Problems auf die Schliche zu kommen.

Die Erstellung eines individuellen Therapieplan, der zu Ihnen passt

Auf der Grundlage der Erstanamnese erstelle ich für Sie einen individuellen Therapieplan, welcher Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände berücksichtigt. Gemeinsam machen wir uns dann auf den Weg raus aus der Erschöpfung. Ich bin auf diesem Weg an Ihrer Seite. Wichtig ist jedoch, dass Sie aktiv an Ihrer Gesundheit mitarbeiten, nur so sind langfristige Therapieerfolge möglich. Seien Sie sich darüber hinaus bewusst: Heilung ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und sicher auch mehrere Therapiestunden erfordert.

Die Behandlungsphase: Ursache und Symptome im Blick

In der Behandlungsphase wird die Ursache Ihrer Erschöpfung angegangen. Gleichzeitig bekommen Sie von mir Tipps an die Hand, wie Sie Ihre aktuellen Symptome lindern können.

Der Nachsorgetermin: Damit die Erfolge bleiben

Ein Nachsorgetermin ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Behandlung langfristig wirkt. Hier überprüfe ich, ob Sie sich weiterhin wohlfühlen oder ob weitere Schritte nötig sind.

Nutzen Sie mein Angebot für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch

Sie müssen sich nicht länger mit Ihrer chronischen Erschöpfung quälen. Nutzen Sie die Chance auf ein unverbindliches, kostenfreies, etwa 15-minütiges telefonisches Erstgespräch, um gemeinsam mit mir den ersten Schritt in Richtung eines energiegeladenen Lebens zu gehen. Sie verdienen es, sich wieder lebendig und kraftvoll zu fühlen. Es ist Zeit, Ihr Leben zurückzugewinnen.

 

Kostenfreies Erstgespräch

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und buchen Sie ein kostenfreies telefonisches Kennenlerngespräch!

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ich rufe Sie an und wir telefonieren

Ich nehme mir 15 Minuten Zeit nur für Sie und Ihr Anliegen

Wir lernen uns ganz unverbindlich kennen und können schauen, ob die Chemie stimmt

Sie können all Ihre Fragen klären

Wir finden heraus, ob ich Ihnen bei Ihren gesundheitlichen Problemen helfen kann

Cookie Consent mit Real Cookie Banner