Chronische Blasenentzündungen – ein Teufelskreis, der durchbrochen werden kann

Kennen Sie das? Zuerst war da die erste Blasenentzündung. Nun gut – die war nicht gerade angenehm, war aber schnell nach dem Gang zum Arzt, welcher Ihnen ein Antibiotikum verschrieben hat, vergessen. Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, das ständige Gefühl, auf die Toilette zu müssen, trüber, vielleicht sogar rötlicher Urin, Schmerzen im Unterleib oder gar im Rücken und vielleicht sogar Fieber sind ja nicht gerade angenehm und sollen schnell vergehen.

Was folgte darauf?

Genau, eine Scheidenpilzinfektion hat sich breit gemacht! Sie sind die lästigen Schmerzen von der Blasenentzündung und das häufige Rennen zur Toilette nun zwar los, jetzt juckt und brennt es aber permanent im Schritt, ein unangenehmer Geruch macht sich breit und weißlicher, bröckliger Ausfluss ziert die Unterhose. Aber kein Problem – die Frauenärztin hat Salben und Zäpfchen parat und auch dieses lästige Problem ist schnell wieder beseitigt.

Die Symptome der Blasenentzündung und auch deren Folgen sind schnell beseitigt, aber was passiert dann?

Hier ein paar Beispiele: 

Wiederkehrende Blasenentzündungen nach dem Geschlechtsverkehr

Lisa möchte eine schöne, leidenschaftliche Nacht mit Ihrem Liebsten verbringen. Aber schon vor dem Akt kann sie gar nicht so richtig abschalten und loslassen. Alles in ihrem Kopf dreht sich nur um eine Frage: „Was ist, wenn ich danach wieder eine Blasenentzündung bekomme?“ Sie äußert ihre Bedenken ihrem Partner gegenüber nicht und hofft, dass es schnell vorbei ist. Danach wendet sie ihr volles Anti-Blasenentzündungsprogramm an: direkte Blasenentleerung, Beachtung der richtigen Wisch-Richtung, Reinigung des Intimbereichs mit lauwarmem Wasser und das Trinken einer großen Flasche Wasser. Check! Alles erledigt. Wird schon gut gehen.

Sie wacht am nächsten Morgen auf stellt fest: Nichts ist gut. Die altbekannten Schmerzen und der ständige Harndrang sind zurück. Es ist wirklich zum Heulen. Schon wieder hat es Sie erwischt – schon wieder kann sie zum Arzt rennen und sich das nächste Antibiotikum abholen.

Lisa ist diese ewigen Beschwerden satt. Aus Angst vor einer neuen Blasenentzündung geht sie ihrem Liebsten gegenüber auf Abstand. Sie denkt immer wieder: „Kann ich meinem Partner mit diesen ständigen Blasenentzündungen überhaupt die Partnerin sein, die er braucht und die ich für ihn sein will? Wer will schon mit einer Frau zusammen sein, mit der man das schönste im Leben nicht ausleben kann ohne danach direkt die Quittung zu bekommen? Er hat eine bessere Partnerin an seiner Seite verdient.“ Nach langer Überlegung hält sie es für das sinnvollste, sich von ihrem Partner zu trennen.

Wiederkehrende Blasenentzündungen bei Nässe und Kälte

Anja ging früher gerne aus. Vor allen Dingen den Feierabend und das Wochenende genoss sie immer sehr. Bei Wind und Wetter saß sie dann zusammen mit ihren Freunden im Park auf einer alten Steinbank und hat sich bis tief in die Nacht unterhalten.

Heute ist das leider anders: Immer wieder erfindet sie Ausreden, um nicht auf dieser alten und kalten Steinbank sitzen zu müssen und dem Wetter ausgeliefert zu sein. Denn sie hat schon wiederholt die Erfahrung gemacht, dass es ihr, sobald es regnete oder sie anfing zu frieren danach gar nicht gut ging und sie von einer fetten Blasenentzündung heimgesucht wurde.

Verona war eine gute Schwimmerin. Einmal die Woche traf sie sich mit ihren Freundinnen zur Wassergymnastik im Freibad. Sie empfand das Wasser als kühl und erfrischend und genoss diese Zeit für sich immer sehr. Heute kommt ihr ein Schwimmbadbesuch nicht mehr in die Tüte. Denn in der letzten Zeit hatte sie sich immer und immer wieder beim Schwimmen die Blase verkühlt und dieser Harndrang und diese Schmerzen beim Wasserlassen möchte sie nicht noch einmal erleben. Bei einem Urlaub am Meer können Sie keine zehn Pferde dazu bewegen, mit den Füßen ins kalte Nass zu gehen aus Angst, wieder eine Harnwegsinfektion zur erleiden.

Die Angst vor einer erneuten Harnwegsinfektion hat Sie fest im Griff 

Die Angst vor einer erneuten Blasenentzündung beherrscht Ihr Leben und Sie fühlen sich ratlos und haben schon resigniert. Aber glauben Sie mir, das muss nicht sein, wenn die Ursache für das Problem endlich gefunden wird!

Chronische Blasenentzündungen – Warum helfen Antibiotika nicht langfristig?

Das Antibiotikum hilft zwar dabei, den Krankheitserreger der Blasenentzündung abzutöten und die lästigen Symptome wie der heftige Harndrang und die lästigen Schmerzen sind schnell ade. Es hat jedoch auch einen Nebeneffekt, den viele Menschen nicht kennen: Es tötet nämlich neben den Krankheitserregern, welche die Blasenentzündung auslösen, auch gleich alle anderen Darmbakterien, welche jedoch essenziell für eine gesunde und funktionierende Darmflora sind. Nicht umsonst bedeutet der Name „Antibiotikum“, welcher sich aus dem Griechischen ableitet, soviel wie „gegen das Leben“ (anti: gegen; bios: Leben). Die verminderte Vielfalt und die massive Verringerung der guten Bakterien, welche Opfer des Antibiotikums geworden sind, haben zur Folge, dass sich Bakterien und Erreger breit machen, die dort nicht hingehören und das Immunsystem schwächen. Der nächsten Blasenentzündung steht also nichts mehr im Weg!

Wie ist es möglich, den Teufelskreis zu durchbrechen?

Das Wichtigste ist, dass Sie sich auf den Weg machen und nach Hilfe suchen. Gerne können Sie auch Kontakt zu mir aufnehmen. Ich habe schon vielen Menschen, welche unter ihren Blasenproblemen sehr gelitten haben, helfen können und als ehemals selbst Betroffene kenne ich Ihre Not nur zu gut. Mit viel Empathie und meiner Erfahrung (sowohl als Therapeutin als auch Patientin) kann ich Sie dabei unterstützen, die Ursache für Ihre Blasenprobleme zu finden, um wieder mehr Wohlbefinden in Ihren Alltag einziehen zu lassen. Ein ganzheitlicher Ansatz unter Berücksichtigung von Körper, Geist und Seele sind mir dabei sehr wichtig.

Wie ist der Ablauf?

  1. Das kostenfreie Kennenlerngespräch

Um mich und meine Arbeit vor einer Zusammenarbeit kennenzulernen, biete ich Ihnen die Möglichkeit, über meine Homepage ein kostenfreies Kennenlerngespräch zu buchen. Dieses dauert ca. 15 Minuten und soll Ihnen dabei helfen, herauszufinden, ob ich der richtige Weggefährte auf Ihrem Weg zur Gesundheit bin.

  1. Die Anamnese und der Therapieablauf

Sollten Sie sich für eine Therapie bei mir entschieden haben, kommen Sie zunächst zur Erstanamnese in meine Praxis. Dafür nehme ich mir viel Zeit (ca. 1,5 Stunden) und wir machen uns auf die Suche nach der Ursache hinter Ihren wiederkehrenden Blasenentzündungen. Wir werden nicht nur über Ihre aktuellen Beschwerden, sondern auch über Ihre medizinische Vorgeschichte, Lebensgewohnheiten, Ernährung und psychische Faktoren sprechen. Dies gibt mir die Möglichkeit, Zusammenhänge zu erkennen, welche ich in die anschließende Therapie einfließen lassen werde. Denn eine individuelle, auf Sie zugeschnittene Therapie liegt mir am Herzen.

Weitere Diagnostik

Nachdem das Erstgespräch erfolgt ist, kann es sein, dass ich Ihnen zur weiteren Diagnostik und Abklärung Ihrer Beschwerden Testmaterial für z.B. eine Darmfloraanalyse, einen CystitisCheck, einen VagiCheck oder einen Hormonspeicheltest mit nach Hause gebe. Es könnte zudem eine Blutentnahme vonnöten sein, um zu schauen, ob Ihr Körper optimal mit Mikronährstoffen versorgt ist.

Erstellung eines individuellen Therapieplans

Auf der Grundlage unseres Erstgesprächs, der Anamnese sowie der weiterführenden Diagnostik erarbeite ich dann einen individuell auf Sie zugeschnittenen Therapieplan, welchen wir im Einzelnen besprechen werden. Wir erörtern dabei die möglichen Ursachen für Ihre chronischen Blasenentzündungen und ich erkläre Ihnen, wie wir Ihren Körper nun optimal unterstützen können. Wichtig ist dabei, dass Sie aktiv an Ihrer Gesundheit mitarbeiten. Ihnen sollte bewusst sein, dass eine chronische Erkrankung, die vielleicht schon seit Jahren besteht, Zeit und Geduld zur Besserung benötigt. Daher werden mit großer Sicherheit mehrere Therapiestunden benötigt. Zu Beginn der Therapie werden Sie von mir einen Erste-Hilfe-Plan an die Hand bekommen, damit Sie gegen einen erneuten Infekt gut gewappnet sind.

Und dann? Nachsorge!

Wenn es Ihnen besser geht und Sie die Phasen ständig wiederkehrender Blasenentzündungen überwunden haben, ist es mir ein Anliegen, dass wir uns nach einiger Zeit noch einmal in der Praxis zu einem kurzen Nachsorgegespräch sehen, um eine Bestandsaufnahme zu machen und gemeinsam festzustellen, wie ihr Gesundheitszustand sich entwickelt hat. Vielleicht ist es ja noch möglich, an der ein oder anderen Stellschraube zu drehen, die Ihnen dazu verhilft, dass es Ihnen noch besser geht.

Buchen Sie jetzt einen Termin für ein kostenfreies telefonisches Kennenlerngespräch

Wenn Sie unter chronischen Blasenentzündungen leiden oder einfach mehr über Ihre Gesundheit erfahren möchten, zögern Sie nicht, einen Termin für ein kostenfreies Kennenlerngespräch zu buchen. Die Naturheilkunde bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit auf natürliche und nachhaltige Weise zu verbessern. Nehmen Sie Ihr Wohlbefinden in die eigene Hand und vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für ein kostenfreies Kennenlerngespräch.

Kostenfreies Erstgespräch

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und buchen Sie ein kostenfreies telefonisches Kennenlerngespräch!

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ich rufe Sie an und wir telefonieren

Ich nehme mir 15 Minuten Zeit nur für Sie und Ihr Anliegen

Wir lernen uns ganz unverbindlich kennen und können schauen, ob die Chemie stimmt

Sie können all Ihre Fragen klären

Wir finden heraus, ob ich Ihnen bei Ihren gesundheitlichen Problemen helfen kann

Cookie Consent mit Real Cookie Banner